„Disegnia, Antonio!“
Ermahnung Michelangelos an einen seiner Schüler.
Dies war buchstäblich der Beginn meiner Laufbahn. Zeichnen war bereits in jungen Jahren mehr als ein Hobby. Früh entstand so zuerst der Berufswunsch zur Illustratorin.
Nach dem Studium arbeitete ich als selbständige Illustratorin für Verlage – vorrangig für Kinder- und Jugendbücher.
Erst Jahre später entstand in einem fließenden Übergang dann der Schwerpunkt im "Kommunikationsdesign" − ohne ganz von der Illustration zum lassen.
Lucius Annaeus Seneca
* Quelle: Seneca, Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), 62 n. Chr. 6. Brief. Übersetzt von Otto Apelt (1924)
Erstens trauen die Menschen ihren Augen mehr als ihren Ohren, und zweitens ist es ein langer Weg, der durch Belehrung, ein kurzer und erfolgreicher, der durch das Beispiel wirkt.*
”
“
"Mehr als ein Beruf, mehr als ein Job", so könnte ich meine Einstellung sowie meine Art zu Arbeiten auf einen kurzen Nenner bringen. Bereits als junger Mensch faszinierten mich Papier und Bleistift. Ich zeichnete alles, was sich anbot, ob aus visueller Sicht oder der Fantasie.
Mein Berufsstart (wahrlich im letzten Jahrhundert) gestaltete sich als Freiberufler noch mit Papier, Tusche und Bleistift, Bleilettern, Abreibebuchstaben und aufwendigen Satzberechnungen.
Die ersten Jahre fand ich meine Bestimmung in der Gestaltung und Illustration, vorwiegend im Verlagssektor Jugendbuch und Belletristik.
Nach meinem Umzug nach Göttingen arbeitete ich aber bereits zweigleisig und übernahm Werbeaufträge der lokalen Wirtschaft.
Anfang der 1980er, mit Markteinführung der ersten Computer, bewältigte ich erfolgreich die Umstellung ins moderne Desktop-Publishing. Schnell lernte ich die umfangreichen Möglichkeiten dieses neuen Mediums kennen und schätzen.
Seitdem „fahre“ ich zweigleisig. So findet sich auf mancher Werbung auch eine kleine Illustration oder eine Sympathiefigur.
Neu dazugekommen ist seit ein paar Jahren die Gestaltung von Websites.
Bilder allein reichen oft nicht – ein aussagekräftiger, informativer Text erfüllt den Anspruch des Kunden bei dem ein oder anderen Produkt eher. Nicht nur in der Werbung!
Redaktionelle Arbeit, sowie auch die entsprechende Betreuung bei kleineren und auch umfangreichen Publikationen sind mehr als nur ein Bestandteil meines Angebots.
So liegt die Verantwortung u.a. Vereinszeitungen oder Festschriften nicht nur im Layout, sondern auch in der redaktionellen Betreuung bis hin zu entsprechenden eigenen Beiträgen.
Mehr dazu bei EXTRAS.
Diplom-Designerin
Hochschule Rhein-Main – University of Applied Sciences, Wiesbaden,
Fachbereich Design und Illustration
1974-79
1974− 1979
Studium an der Fachhochschule Wiesbaden, später Rhein-Main-Hochschule – University of Applied Sciences, Wiesbaden,
Fachbereich Design und Buchgrafik (Schwerpunkt).
Lehrer/Professoren:
Heiner Rothfuchs − Illustration
Friedrich Poppl − Typografie
Werner Schneider − Kalligrafie
Robert Preyer − Grafik und Malerei
Oswald Michel − Radierung
Fotografie − Volker Liesfeld
Marketing – Herr Stirn / Dr. Kniffler
1979
Nach dem erfolgreichen Abschluss erst einmal in Wiesbaden tätig – vorübergehend Lehraufträge an Schule (Fach Kunst) und im Museum Wiesbaden (Museumswerkstatt für Kinder).
Gleichzeitig Start als selbständige Illustratorin und Grafik-Designerin, Aufträge aus dem Verlagswesen, vorrangig im Jugendbuchbereich: Illustrationen sowie Umschlaggestaltung. Alle bis hier geleisteten Arbeiten als Urheberin unter dem Namen: Alexandra Buckel (Bild/Kunst Urheber-Nr. 81624)
1979
Heirat und Umzug nach Göttingen, 1983 Geburt eines Sohnes
1970 − 1973
Teilnahme an zahlreichen Zeichen- und Malkursen der Volkshochschule Wiesbaden.
1973
Abitur im musischen Zweig am Elly-Heuss-Gymnasium in Wiesbaden, mit dem Hauptfach Kunst.
1973 − 1974
Ein sechsmonatiges Praktikum in verschiedenen Abteilungen der Mainzer Verlagsanstalt und Druckerei (heute: VRM Holding GmbH & Co. KG): Werbeatelier, Chemographie und Setzerei. Weitere Tätigkeiten während des Studiums in der Werbeabteilung der Mainzer Allgemeinen Zeitung.
1980 bis 1993
Selbständige Grafik-Designerin in Göttingen:
Tätigkeiten als Illustratorin bis 1993:
Umschlaggestaltung und Innenillustrationen zu Büchern folgender Verlage:
Schaffstein Verlag, Dortmund | Josef-Knecht Verlag, Mainz | Südwest-Verlag, München | Loewes Verlag, Bayreuth | Fischer Verlag, Göttingen | Vandenhoek & Rupprecht, Göttingen |
Goettinger Verlag, Göttingen | Herder-Verlag, Freiburg | u.a.
Illustrationen zu Kurzgeschichten in verschiedenen Zeitschriften und Zeitungen.
TÄTIGKEITEN FÜR EIN MARKETING-UNTERNEHMEN 1993 – 1995
SCHWERPUNKT ZEITUNG 1996 – 2006
SCHWERPUNKT WERBUNG UND PERIODIKA – bis heute
Als Freiberuflerin heute Betreuung von Kunden − vorwiegend im Bereich Mediengestaltung
Visuelle Kommunikation für selbständige Unternehmen, Handwerker, Dienstleister und öffentliche Einrichtungen: